Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quendolariaxe
1. Allgemeine Informationen
Bei quendolariaxe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO fungiert die quendolariaxe GmbH mit Sitz in der Dietenhausener Str. 17, 85235 Odelzhausen, Deutschland. Unsere Finanzbildungsplattform bietet umfassende Lernprogramme zur Verbesserung der persönlichen Finanzkompetenzen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Services nutzen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift für die Registrierung und Kommunikation
Lernfortschritt, besuchte Kurse, Verweildauer, Interaktionen mit Lerninhalten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Cookies
Rechnungsadresse, Zahlungsart (keine Kreditkartendaten werden gespeichert)
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten erheben wir grundsätzlich nicht. Finanzielle Daten werden ausschließlich zu Lernzwecken und in anonymisierter Form für Übungen verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsservices:
- Bereitstellung der Lernplattform: Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Zugriff auf Kursinhalte, Fortschrittsverfolgung und personalisierte Lernerfahrung
- Kommunikation: Versendung wichtiger Informationen über Kursupdates, neue Lerninhalte, technische Mitteilungen und Antworten auf Ihre Anfragen
- Rechnungsstellung: Abwicklung von Zahlungen, Erstellung von Rechnungen, Verwaltung von Abonnements und Mitgliedschaften
- Verbesserung unserer Services: Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung von Kursinhalten und Benutzererfahrung
- Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf Ihre Daten und unser System
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Geschäftsinteressen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
- Recht auf Auskunft: Sie können eine vollständige Übersicht aller über Sie gespeicherten Daten anfordern, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten werden umgehend korrigiert oder ergänzt
- Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@quendolariaxe.sbs oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Datenschutzschulungen.
Bei der Übertragung sensibler Daten verwenden wir eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit mindestens 256-Bit-Schlüsseln. Unsere Systeme werden kontinuierlich überwacht und regelmäßigen Sicherheitsaudits unterzogen.
6. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (handels- und steuerrechtliche Vorgaben)
- Nutzungsdaten: Werden nach 24 Monaten Inaktivität automatisch anonymisiert oder gelöscht
- Marketingdaten: Werden nach Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren ohne Interaktion gelöscht
- Technische Logdaten: Werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Bearbeitung und einer angemessenen Nachbetreuungszeit gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutz-Kontakt
85235 Odelzhausen, Deutschland
Telefon: +49 33830 819985
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.